Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei zonarequilth – Ihrer Plattform für kreative Stepptanz-Bildung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zonarequilth, Burgstraße 2, 33142 Büren, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4975135559670 oder per E-Mail an info@zonarequilth.sbs. Als Anbieter kreativer Stepptanz-Kurse und -Workshops nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Datenerhebung und -verwendung
Website-Nutzung und Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Plattform notwendig und werden in Server-Logfiles gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktion der Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, und die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Wir erheben dabei nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen – in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten
Für die Teilnahme an unseren Stepptanz-Kursen und Workshops erheben wir personenbezogene Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltungen erforderlich sind. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Kontaktdaten, gegebenenfalls gesundheitliche Einschränkungen, die für den Tanzunterricht relevant sind, sowie Ihre Vorerfahrungen im Stepptanz. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Kursorganisation, Kommunikation bezüglich der Kurse und zur Gewährleistung einer sicheren Lernumgebung.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen und Analyse.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Navigation und Grundfunktionen unserer Plattform unerlässlich. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Gemäß Art. 16 und Art. 17 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihrer Bitte unverzüglich nachkommen und Sie über die durchgeführten Maßnahmen informieren.
Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO) sowie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach 2 Jahren gelöscht, Kursdaten nach Beendigung der Teilnahme nach 1 Jahr. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren.
6. Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Für bestimmte Funktionen unserer Website arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO tätig werden. Dazu gehören unser Hosting-Provider, E-Mail-Service und Zahlungsdienstleister für Kursgebühren. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Übermittlungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen informiert.
7. Besondere Hinweise für Minderjährige
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten. Bei der Anmeldung zu Kinderkursen erheben wir daher zusätzlich die Kontaktdaten der Eltern oder Erziehungsberechtigten und holen deren schriftliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was zur Folge hat, dass die Teilnahme am Kurs beendet werden muss.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter zonarequilth.sbs/personal-data.html.
Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
zonarequilth
Burgstraße 2, 33142 Büren
Telefon: +4975135559670
E-Mail: info@zonarequilth.sbs
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025